SPÖ Kärnten

  • Fotohinweis: LPD Bauer

Leistung ist keine Einbahnstraße – Für Gerechtigkeit, Fairness und ein neues Verständnis von Arbeit

22.04.2025

Heute ist der 1. Mai – unser Tag!
Der Tag der Arbeit, der Tag der Solidarität, der Tag der sozialen Gerechtigkeit! Ein internationaler Tag der arbeitenden Menschen!
 
Heute stehen wir hier, um unsere historisch errungenen Erfolge zu feiern – aber auch, um zu kämpfen: für faire Löhne, sichere Arbeitsplätze und eine Gesellschaft, die Leistung nicht nur fordert, sondern auch anerkennt, gerecht entlohnt und wertschätzt!

Leistung darf keine Einbahnstraße sein!

In den letzten Wochen und Monaten wurde immer wieder lautstark nach mehr Leistung, mehr Einsatz gerufen – Aber: Adressaten waren ausschließlich die arbeitenden Menschen! Jene, die tagtäglich in Fabriken, in Büros, in Pflegeheimen, auf Baustellen, in unseren Schulen und in unseren Krankenhäusern ihre Frau und ihren Mann stehen. Von jenen, die unser Land am Laufen halten.
Doch was ist die Verantwortung jener, die von dieser Arbeit profitieren?
Wo bleibt der Appell an die Verantwortung der Unternehmen, der Industriebosse, der Wirtschaftstreibenden?

Leistung kann und darf keine Einbahnstraße sein!

Wer von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern verlangt, flexibler, belastbarer, leistungsfähiger und leistungsbereiter zu sein, der muss auch gewillt sein, über seine eigene Verantwortung zu sprechen:
  • Über faire Löhne, die zum Leben reichen!
  • Über gute Arbeitsbedingungen, die die Gesundheit schützen!
  • Über eine gerechte Verteilung des Wohlstands!

Die Wahrheit über das Budgetdefizit – und über scheinbare Experten

Und genau hier zeigt sich die Heuchelei so mancher selbsternannter „Wirtschaftsexperten“.
Die Diskussion um das tatsächliche Budgetdefizit, das uns die Vorgänger-Bundesregierung hinterlassen und verschwiegen hat, zeigt, wie falsch diese Ökonomen in Wahrheit lagen.

Es sind genau jene Experten,
  • die unsere Forderungen nach amtlichen Preiskontrollen für Lebensmittel und Mieten als wirtschaftliches „Teufelswerk“ abqualifiziert haben!
  • die Andi Babler, Gaby Schaunig und mich belächelt haben, als wir sagten: Es braucht gesetzlich geregelte Preisgrenzen, damit sich die Menschen ihr tägliches Leben leisten können!
  • die jetzt plötzlich, nachdem ihr eigenes wirtschaftliches Kartenhaus in sich zusammengefallen ist, sogar behaupten, genau solche Eingriffe hätte es gebraucht!

Und es sind dieselben, die allen Ernstes sagen, die hohen Gehaltsabschlüsse seien schuld an der wirtschaftlichen Schieflage.
Nicht die horrenden Managergehälter. Nicht die Milliardengewinne der großen Konzerne. Nein – die arbeitenden Menschen sollen schuld sein. Die hohe - von der damaligen Regierung nicht gebremste - Inflation wird kaum erwähnt.
Das ist ein Hohn für alle, die täglich Leistung erbringen – und der endgültige Beweis, dass diese Ökonomen längst in ihrer eigenen abgehobenen Blase leben.

Wir handeln – mit Kraft, Herz und Verstand für Kärnten!

Doch während andere reden, handeln wir!
Während andere auf Kosten der Menschen wirtschaften, investieren wir in eine bessere Zukunft!

Das Land Kärnten übernimmt Verantwortung – mit gezielten Investitionen in die Zukunft unseres Landes:
  • Mit dem Kärntner Bau- und Investitionsprogramm in Höhe von 1,3 Milliarden Euro sichern und schaffen wir zehntausende Arbeitsplätze.
Wir bauen Wohnungen, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser und Infrastrukturen, die Kärnten lebenswert machen – heute und morgen!
  • Und mit dem Territorialen Beschäftigungspakt Kärnten investieren wir allein im Jahr 2025 rund 88,5 Millionen Euro in aktive Arbeitsmarktpolitik!
Das sind Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Qualifizierungsprogramme und gezielte Unterstützungen, damit jede und jeder, der Arbeit sucht, eine Chance bekommt!

Das ist Politik, die wirkt. Das ist Sozialdemokratie in der Praxis!

Die SPÖ ist eine Partei für die Leistung und gesellschaftlicher Zusammenhalt untrennbar zusammengehören. Ich bekenne mich uneingeschränkt zu einer solidarischen Leistungsgesellschaft!!!
 
Und genau deshalb ist es höchste Zeit für ein neues Verständnis von Leistung – eines, das nicht nur fordert, sondern auch schützt, gerecht entlohnt!

Leistung ist mehr als Erwerbsarbeit

Nicht nur in den Betrieben, auf den Baustellen und in den Büros wird täglich Leistung erbracht. Millionen von Menschen leisten unbezahlte Arbeit –
  • bei der Freiwilligen Feuerwehr, beim Roten Kreuz, im Sozialbereich!
  • im Sport, in der Kultur, in der Kinder- und Altenbetreuung!
  • im Ehrenamt, in den Vereinen, in der Nachbarschaftshilfe!
Diese Menschen sind ebenso Leistungsträger unserer Gesellschaft – sie verdienen Respekt und Anerkennung!

Gerechtigkeit und Fairness – Dafür kämpfen wir!

Liebe Freundinnen und Freunde, heute, am Tag der Arbeit, sage ich klar und deutlich:
  • Wir kämpfen für gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen!
  • Wir kämpfen für eine Umverteilung des Wohlstands – weil Leistung belohnt werden muss, nicht nur Kapital!
  • Wir kämpfen für eine Gesellschaft, in der Arbeit nicht nur gefordert, sondern auch wertgeschätzt und gerecht entlohnt wird!

Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stehen für eine Gesellschaft, in der niemand ausgebeutet wird, in der niemand zurückgelassen wird, in der jede und jeder für ihren und seinen Einsatz den Respekt, die Anerkennung und die Sicherheit bekommt, die sie verdienen!
 
Deshalb rufe ich euch auf:
Lasst uns gemeinsam für eine gerechte, faire und solidarische Zukunft kämpfen!
Lasst uns gemeinsam für eine Welt kämpfen, in der Arbeit endlich den Stellenwert bekommt, den sie verdient!
 
Denn wir wissen:
Nur gemeinsam sind wir stark!

Es lebe die Solidarität!
Es lebe die Sozialdemokratie!
Es lebe der 1. Mai!
 
SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann
Peter Kaiser

Jetzt kostenlos downloaden!

Die SPÖ Kärnten App! Auf modernste Art und Weise nützliche Informationen bekommen! Umfragen, Videos, Echtzeit-Infos und vieles mehr...